Winkelschleifer Test und Vergleich 20189
Mit dem Winkelschleifer Metall und Stein schneiden, schleifen und säubern
Funktionsweise eines Winkelschleifers Test & Vergleich 2019
Unsere Favoriten im Winkelschleifer Test & Vergleich 2019
Unsere Empfehlung | Unsere Empfehlung | Unsere Empfehlung | |||
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Einhell Winkelschleifer TC-AG 125 | Makita Winkelschleifer GA9050R | Bosch Professional Winkelschleifer GWS 1000 | Einhell Akku Winkelschleifer TE-AG 18/115 | Bosch Winkelschleifer Professional GWS 7-125 |
Preis | 30,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 99,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 89,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 45,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 49,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | |||||
Hersteller | Einhell | Makita | Bosch | Einhell | Bosch |
Farbe | Rot/Schwarz | Blau | Blau | Rot | Blau |
Leistung | 850Watt | 2.000Watt | 1.000Watt | 12Watt | 720Watt |
Leelaufdrehzahl | 11.000p/M | 6.600p/M | 11.000p/M | 8.500p/M | 11.000p/M |
Antriebsart | Netzstrom | Netzstrom | Netzstrom | Akku | Netzstrom |
Schreibendurchm. | 125mm | 230mm | 125mm | 115mm | 125mm |
Gewicht | 2,2kg | 4,8kg | 1,6kg | 2kg | 1,9kg |
Preis | 30,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 99,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 89,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 45,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 49,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsKaufen | DetailsKaufen | DetailsKaufen | DetailsKaufen | DetailsKaufen |
Alle Winkelschleifer ansehen
Werkzeuge für den Winkelschleifer Test & Vergleich 2019
- Trennscheiben aus Edelkorund zum Schneiden (Trennen) von Metall .
- Trennscheiben aus Siliziumkarbid zum Schneiden von Stein.
- Trennscheiben aus Metall mit Diamanten zum Trennen von Keramik und Naturstein. Mit solchen Scheiben kann auch Beton und Asphalt geschnitten werden. Allerdings geschieht das meist nicht mit einem Winkelschleifer, sondern einem großen Trennschleifer mit eigenem Verbrennungsmotor als Antrieb.
- Schruppscheiben aus Edelkorund zur Bearbeitung von Oberflächen bei Metall und Stein. Schruppscheiben sind dicker als Trennscheiben und das stabilisierende Gewebe ist in der gesamten Scheibe eingebettet.
- Schleifteller mit aufgebrachtem Schleifmittel aus Edelkorund oder der Möglichkeit wechselnde Schleifscheiben festzuklemmen.
- Fächerscheiben aus glasfaserverstärktem Polyester zum Schleifen von Metall und Holz und Entfernen von Lackschichten.
- Drahtbürsten zum Entrosten und Säubern von Werkstücken.
- Polierteller mit Fell zum Polieren von Oberflächen, meist mit verringerter Drehzahl.
- Schnitz- und Hobelscheiben für die Holzbearbeitung.
Weitere Einsatzmöglichkeiten für Winkelschleifer Test & Vergleich 2019
Die meisten Einsatzgebiete für Winkelschleifer wurden bei der Funktionsweise und den einzelnen Werkzeugen schon erwähnt. Das Schneiden und die Oberflächenbearbeitung von Metall, Stein und Keramik ist das wichtigste Einsatzgebiet, für das der Winkelschleifer auch entwickelt wurde. Heute ist ein weites Feld zusätzlicher Einsatzgebiete hinzugekommen. So ist zum Beispiel in der Landwirtschaft das Pflegen der Klauen von Klauentieren wie Kühen, Schafen oder Ziegen ohne die kleine Flex kaum mehr vorstellbar. Auch das Schleifen von Mähwerken wird oft mit der Flex erledigt oder zumindest vorbereitet. Das Versäubern und Nachbearbeiten von Schweißnähten und das Polieren von Metalloberflächen ist eine weitere wichtige Arbeit, die mit dem Winkelschleifer erledigt wird. Mit Spezialwerkzeugen für die Holzbearbeitung hat die kleine Flex auch Einzug in Schreinereien und Holzschnitzerwerkstätten gehalten und wird dort sowohl für die grobe Bearbeitung wie auch für die Oberflächenbehandlung eingesetzt. Vom Schneiden übers grobe Säubern bis zum endgültigen Polieren ist der Winkelschleifer für viele Materialien ein vielseitig einsetzbares Hilfsmittel.
Sicherheit bei der Arbeit mit dem Winkelschleifer Test & Vergleich 2019
Die hohe Drehzahl mit der eine Trenn- oder Schruppscheibe auf einem Winkelschleifer läuft, macht eine Vielzahl von Sicherheitsvorkehrungen bei der Arbeit notwendig. Zunächst ist für sicheren Stand zu sorgen und dafür, die Maschine jederzeit fest im Griff zu haben, denn durch die Fliehkräfte an der Scheibe kann die Flex bei Bewegungen sehr unvorhergesehene Richtungen einschlagen.
Für die Gesundheit der arbeitenden Person sind Schutzbrille und Gehörschutz zwingend, ebenso Sicherheitsschuhe, schwerentflammbare Arbeitskleidung und Handschuhe. Die beim Arbeiten mit der Trenn- oder Schruppscheibe wegfliegenden Materialpartikel sind durch die hohe Drehzahl glühend heiß, es entsteht Funkenflug. Dieser ist sowohl für den Arbeiter, aber auch für die Umgebung eine Gefährdung. So ist darauf zu achten, dass keine andere Person vom Funkenflug getroffen wird. Auch empfindliche Flächen wie Glas oder lackierte Flächen werden vom Funkenflug beschädigt. Entzündliches Material kann vom Funkenflug entzündet werden und zu einem Brand führen. So ist beim Arbeitsschutz für den arbeitenden Monteur, andere Personen und der Baustellenumgebung auf hohe Sicherheitsstandards zu achten.
Eine oft unterschätzte Gefahr ist der nicht fachgerechte Werkzeugeinsatz. Wenn die dünnen Trennscheiben zum Beispiel zum Schruppschleifen eingesetzt werden besteht die Gefahr, dass die Scheibe bricht und Einzelteile unkontrolliert wie Geschosse durch die Luft fliegen. Das kann auch passieren, wenn Scheiben eingesetzt werden, deren Haltbarkeitsdatum bereits überschritten ist.
Eine gute und umfassende Sicherheitseinweisung beziehungsweise das vertraut machen mit und Einhalten der Sicherheitshinweise ist unbedingt Voraussetzung bei der Arbeit mit dem Winkelschleifer. In unserem Winkelschleifer Test & Vergleich 2019 finden Sie den passenden Winkelschleifer.